ZU HAUSE IN GUTEN HÄNDEN

Betreuung bei Behinderung

Ein unbeschwertes Leben im bekannten Umfeld, ist für Menschen mit Behinderung ein wichtiger Faktor im Leben. Dabei unterstützen wir den Alltag einfühlsam und kompetent und entlasten pflegende Angehörige ganz individuell.

Betreuungskraft von Hygge Betreuung schiebt ein jungen Mann im Rollstuhl, durch die Innenstadt von Leipzig. Beide lachen und genießen den sonnigen Tag.

Unsere Leistungen

Hygge Betreuung übernimmt weit mehr als die hygienische Grundversorgung. Wir setzen uns aktiv mit den Belangen und individuellen Bedürfnissen unserer Kunden auseinander und sorgen Dank fester Betreuungskräfte für ein vertrautes und harmonisches Miteinander.

betreuung-zuhause_hygge

Alltagsbetreuung

Bei uns wird „hygge“ gelebt. Unsere Betreuungskräfte leisten nicht nur Gesellschaft, sondern gehen auch auf persönliche Vorlieben, Hobbys sowie Fähigkeiten ein und gestalten die gemeinsame Zeit zusammen mit Betroffenen und Angehörigen. 

haushaltshilfe_hygge

Haushaltshilfe

Durch verschiedene körperliche oder auch geistige Beeinträchtigungen kann der Alltag manchmal schwerfallen. Wir helfen dabei, hauswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen und übernehmen, wo unsere Kunden an ihre Grenzen kommen.  

grundpflege_hygge

Grundpflege

Neben der Alltagshilfe übernehmen die Hygge Betreuungskräfte auch die tägliche Körperpflege, helfen bei der Nahrungszufuhr sowie dem An- und Auskleiden. Dabei steht die Förderung von Eigenständigkeit und Kommunikation immer im Vordergrund.

Mann im Rollstuhl sitzt zusammen mit seiner Frau an einem Tisch und lässt sich von der Pflegedienstleiterin von Hygge Betreuung über Pflegeangebote und Möglichkeiten der Unterstützung beraten.
icon-sprechblase-weiss_hygge-betreuung

Pflegeberatung

Bei Fragen rund um Pflege und Betreuung sind wir für dich da. Egal ob zu individuellen Leistungen, der Finanzierung oder Antragstellung – wir helfen gern weiter. 

Sichere dir jetzt deine kostenfreie Beratung!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

BORNA
BAHNHOFSTRASSE 27
04552 BORNA
TEL.: 03433 87 18 988
E-MAIL: BORNA@HYGGE-BETREUUNG.DE

GRIMMA
BAHNHOFSTRASSE 13
04668 GRIMMA
TEL.: 03437 710 99 39
E-MAIL: GRIMMA@HYGGE-BETREUUNG.DE

LEIPZIG
EMIL-FUCHS-STRASSE 4
04105 LEIPZIG
TEL.: 0341 99 470 470
E-MAIL: INFO@HYGGE-BETREUUNG.DE

TORGAU
LEIPZIGER STRASSE 16
04860 TORGAU
TEL.: 03421 18 19 804
E-MAIL: TORGAU@HYGGE-BETREUUNG.DE

DESSAU-ROSSLAU
MARIANNENSTRAßE 20
06844 DESSAU-ROßLAU
TEL.: 034901 28 80 02
E-MAIL: DESSAU@HYGGE-BETREUUNG.DE

HALLE (SAALE)
GEISTSTR. 24
06108 HALLE (SAALE)
TEL.: 0345 77 897 897
E-MAIL: HALLE@HYGGE-BETREUUNG.DE

LEVERKUSEN
FRIEDRICH-EBERT-PLATZ 5B
51373 LEVERKUSEN
TEL.: 0214 820 17 777
E-MAIL: LEVERKUSEN@HYGGE-BETREUUNG.DE

LAHR
INDUSTRIEHOF 6
77933 LAHR
TEL.: 07821 50 89 999
E-MAIL: LAHR@HYGGE-BETREUUNG.DE

Hygge Betreuung hat die Bewertung durch den Medizinischen Dienst in Leipzig, Halle (Saale) und Leverkusen jeweils mit Bestnote 1,0 bestanden.

FÜR UNSERE STANDORTE
IN SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
& NORDRHEIN-WESTFALEN

WAS UNS AUSZEICHNET

FÜR UNSERE STANDORTE
IN SACHSEN &
SACHSEN-ANHALT

In 3 Schritten zu mehr Lebensqualität:

1. Anfrage

Teile uns dein Anliegen mit. Nutze dafür unser Kontaktformular, ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir melden uns bei dir zurück.

2. Erstgespräch

Um bestmöglich vorbereitet zu sein, sprechen wir telefonisch über den Bedarf. Außerdem vereinbaren wir einen Termin für ein Treffen.

3. Kennenlernen

Bei einem persönlichen Kennenlernen besprechen wir in Ruhe die aktuelle Situation und finden gemeinsame Lösungen.

urlaub-icon_hygge-betreuung

Entlastung pflegender Angehöriger

Pflegende Angehörige brauchen auch Pausen. Über die Verhinderungspflege können sich Hauptpflegepersonen stundenweise, tageweise oder nach Bedarf wochenweise vertreten lassen. In solchen Fällen übernehmen wir die Betreuung und Versorgung der hilfebedürftigen Person.

HYGGE JOURNAL

Nachlesen, was für den Pflegealltag interessant ist:

21. Januar 2025

Gerontologie: Altern verstehen und gestalten 

Gerontologie untersucht das Altern in all seinen Facetten – biologisch, psychologisch und sozial. Ziel ist es, das Leben im Alter besser zu verstehen und zu verbessern. Die Forschung zeigt, dass viele Faktoren wie Genetik, Lebensstil und Umfeld den Alterungsprozess beeinflussen. Indem man diese Zusammenhänge versteht, lassen sich Lösungen entwickeln, um altersbedingte Beschwerden zu lindern oder zu verhindern.
14. Januar 2025

Die gesetzliche Pflegeversicherung – Unterstützung im Pflegefall

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung für den Fall einer plötzlich eintretenden Pflegebedürftigkeit. Alle gesetzlich oder privat krankenversicherten Personen verfügen automatisch auch über eine Pflegeversicherung. Diese bietet im Bedarfsfall Unterstützung und finanzielle Entlastung durch verschiedene Leistungen, die sich nach dem individuellen Pflegegrad richten.