Eines der Wahrzeichen Leipzigs ist das Völkerschlachtdenkmal. Dieses bietet nicht nur einen außergewöhnlichen Blick über die Stadt, sondern birgt auch besondere akustische Gegebenheiten in der monumentalen Kuppelhalle, in der Konzertveranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der angrenzende Südfriedhof ist mit 78 Hektar Fläche die größte Friedhofsanlage in Leipzig und gilt als einer der schönsten Parkfriedhöfe in Deutschland – zu Recht, wie wir finden. Neben vielen ökologischen Nischen für Pflanzen und Tiere ist das Krematorium das Herzstück der Anlage und zusammen mit zwei kleineren Kapellen und der großen Haupthalle ein echter Hingucker, den man schon Weitem sieht.
Das Panometer in der Südvorstadt ist mit seinen wechselnden 360°-Panoramen von Asisi immer einen Besuch wert und bringt Klein und Groß zum Staunen. Eine Pause können Sie danach zum Beispiel im Café Grundmann einlegen – eines der letzten echten „Wiener Cafés“ Leipzigs. Welches Ziel natürlich nicht auf unserer Liste fehlen darf ist der Zoo Leipzig. Hier kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Neben den vielen tierischen Freunden, gibt es natürlich auch kulinarisches zu entdecken. Einmal in Gohlis angekommen, bietet der Leipziger Auwald ausreichend Platz für ausgedehnte Spaziergänge, Picknicks oder leichten Outdoor Sport.
Sie haben Lust bekommen, selbst mal wieder die Stadt zu erkunden? Sprechen Sie uns und unsere Betreuungskräfte gern an. Wie helfen Ihnen bei der Planung und Vorbereitung und begleiten Sie natürlich auch sehr gern bei all Ihren Vorhaben.
Planen Sie einen Ausflug mit Senior*innen, sollten Sie natürlich immer die körperliche Verfassung bedenken und darauf achten, wie es um Mobilität und Ausdauer steht. Achten Sie gegebenenfalls auch auf barrierefreie An- und Abreisemöglichkeiten und nehmen Sie zur Unterstützung zum Beispiel Gehhilfen mit. Auch wenn diese im sonstigen Alltag nicht benötigt werden, bieten Sie oftmals benötigte Entlastung und Sicherheit. Darüber hinaus sollten Sie ausreichend Verschnaufpausen einplanen und auf den Essenrhythmus der ältesten Ausflugsteilnehmer*innen eingehen. Denn nicht selten sind das Einhalten von Essenzeiten in Zusammenhang mit Medikamenteneinnahmen sehr wichtig. Haben Sie immer ausreichend Getränke und kleine Snacks für die Stärkung zwischendurch dabei.
Und ganz wichtig im Sommer: Sonnenschutz nicht vergessen. Neben einem ausreichenden UV-Schutz in Form von Sonnencreme sollten Sie auch an eine geeignete Kopfbedeckung denken – ein ungewollter Hitzschlag kann dem Ausflug ein jähes Ende setzen.
Auch den eigenen Wasserhaushalt muss man mit zunehmendem Alter noch besser im Auge behalten. Setzen Sie dem Schwitzen entgegen und versorgen Sie ihren Körper vor allem bei sommerlichen Temperaturen mit wichtigen Mineralstoffen, die der Organismus benötigt. Haben Sie also immer eine kleine Wasserflasche bei sich, gönnen Sie sich ausgedehnte Pausen im Schatten und meiden Sie die heiße Mittagssonne.